Das Projekt

0 Campagnebeeld

Anfang 2019 wird der ehrenamtliche Mitarbeiter Frans Descamps gebeten, Exhumierungsdaten für das Passchendaele Museum zu inventarisieren. Dabei fällt sein Blick auf einen Namensvetter, der ihm zuvor schon begegnet war: William Fraley Deschamps. Nachforschungen ergeben, dass William nach dem Krieg auf dem Gelände des Schlosses von Zonnebeke exhumiert wurde.

Frans recherchiert weiter über William Deschamps und schreibt einen Artikel für Schrapnel, die Zeitschrift der WFA Belgien.

Frans' Begeisterung wirkt ansteckend auf das Museumsteam. Er gibt den Anstoß, mehr mit den Exhumierungsdaten der Toten im Schlosspark von Zonnebeke, wo das Passchendaele Museum untergebracht ist, zu tun.

6 Frans Descamps
Frans Descamps an der ehemaligen Ruhestätte von William Deschamps.
William Deschamps
William Deschamps
William Deschamps

William Deschamps

William Deschamps

William Fraley Deschamps, ein ehemaliger Fuhrunternehmer, wurde 1892 in Coonambelah, Queensland, Australien, geboren. Er war der jüngste Sohn von August Victor Deschamps und Rose Hind. Sein Vater August wurde in Caen, Normandie, Frankreich, geboren und wanderte im Alter von 15 Jahren nach Australien aus. Williams Mutter Rose stammte ursprünglich aus England. Ihre Familie zog in den 1870er Jahren nach Australien. Am 23. Oktober 1916 meldete er sich in Townsville, Queensland, zur Armee und schiffte sich am 23. Dezember 1916 mit der 18. Verstärkung des 25. Bataillons der 7. australischen Brigade der 2. australischen Division von Sydney aus an Bord des HMAT A64 Demosthenes ein. Sein Bruder Wallace Victor starb in Kairo, Ägypten, an einer Krankheit.

William schloss sich im Oktober 1916 dem 25. australischen Infanterie-Bataillon an, das zur 7. australischen Brigade der 2. australischen Division gehörte. Ab September nahm die Division an der Schlacht von Passchendaele teil und griff am 20. September 1917 mit zwei Brigaden, der 7. australischen Brigade auf der rechten und der 5. australischen Brigade auf der linken Seite, den Anzac Ridge an. Ihre Absprunglinie befand sich unmittelbar östlich des Weilers Westhoek. Der Angriff der 7. Brigade wurde vom 25. Bataillon geführt; das 27. Bataillon war zur Unterstützung und das 28. in Reserve.

Das 25. Bataillon rückte um 5.40 Uhr vor. Es bewegte sich durch das Haenebeek-Tal und die nördlichen Ausläufer des Nonne Bosschen. Es stößt auf wenig Widerstand und schafft es, die Rote Linie bis 6.10 Uhr zu konsolidieren. Keine Stunde später stößt das 27. Sie waren ebenso erfolgreich. Um 8.10 Uhr rückte das 28. Bataillon vom Westhoek Ridge aus vor. Bis 10.00 Uhr wurde das letzte Ziel erobert und gesichert.
Der Angriff war ein Erfolg. Selbst die deutsche Artillerie hatte sich während des Angriffs relativ ruhig verhalten, doch gegen Mittag begannen die Deutschen mit dem Beschuss des eroberten Geländes, und zwei Posten in der Linie des 25. Die Männer des 25. Bataillons hielten ihre Stellung und wurden in der folgenden Nacht abgelöst. Trotz des erfolgreichen Angriffs hatte das Bataillon schwere Verluste erlitten. Dreiunddreißig Männer wurden getötet, zehn Männer starben an ihren Wunden, 128 Männer wurden verwundet und vier Männer wurden vermisst.

William Fraley, 25 Jahre alt, fiel am 21. September 1917 im Kampf. Er wurde zunächst auf dem Gelände des Schlosses Zonnebeke westlich des Hofes De Knoet (28.D.28.a.70.60) begraben, das zu diesem Zeitpunkt noch von den Deutschen gehalten wurde. Möglicherweise wurde er am 20. September gefangen genommen. Seine sterblichen Überreste wurden exhumiert und auf dem Tyne Cot Cemetery beigesetzt; Parzelle 25, Reihe H, Grab 20.

Todesort

Die Quellen

Für fast alle Gefallenen des Commonwealth, die nach dem Krieg auf einen Soldatenfriedhof überführt wurden, gibt es ein burial return sheet. Die Koordinaten auf diesem Dokument geben ziemlich genau an, wo eine Leiche während des Krieges ursprünglich begraben wurde.

Die Exhumierungsstelle gibt mehr Aufschluss darüber, wie jemand ums Leben kam. Mit Hilfe von Grabenkarten und modernen digitalen Systemen können wir diese Position in der heutigen Landschaft markieren. Außerdem können wir mit Hilfe der burial return sheets herausfinden, wie viele Leichen an einem bestimmten Ort gefunden wurden.

7 Vb La Brique© Commonwealth War Graves Commission
Ein "burial return sheet" von La Brique Military Cemetery mit Exhumierungsdaten von Südafrikanern aus dem Schlossgelände.

Inventarisierung

2019 erhielt das Passchendaele Museum von der Commonwealth War Graves Commission eine digitale Kopie aller burial return sheets der Friedhöfe, auf denen bekanntermaßen in Zonnebeke gefallene Soldaten ruhen.

Der ehrenamtliche Mitarbeiter Frans Descamps durchforstete daraufhin die Tausende von Dokumenten nach den relevanten Koordinaten. In einem vereinfachten Suchgebiet von etwa einem Quadratkilometer ermittelte er 346 exhumierte Australier, Briten, Kanadier und Südafrikaner. Von ihnen waren etwa 40 Prozent namentlich bekannt.

Von jedem gefundenen Gefallenen notierte Frans sorgfältig die Details der Exhumierung. Dies war die Grundlage für die Positionierung der Feldgräber auf dem Schlossgelände und die anschließende eingehende Forschungsarbeit.

8 Inventarisatie
Der freiwillige Mitarbeiter Frans Descamps bei der Arbeit im Passchendaele Research Center.
9 Vb Vermistenlijst RIR212
Teil einer Liste der Vermissten des Reserve-Infanterie-Regiments 212.

Und die Deutschen?

Die Zahl der Deutschen, die nach dem Krieg in Zonnebeke exhumiert wurden, dürfte ebenso hoch gewesen sein. Zurzeit sind keine Daten über deutsche Exhumierungen bekannt.

Hunderte von Deutschen starben jedoch im untersuchten Gebiet. Ihre Gräber sind verschwunden oder ihre Überreste konnten nicht identifiziert werden. Möglicherweise wurden viele von ihnen als unbekannte Soldaten auf einem deutschen Friedhof begraben.

Die Zahlen sprechen für sich: Von den 356 gefallenen Soldaten des Reserve-Infanterieregiments 212, die am 4. Oktober 1917 im und um den Schlosspark zum Angriff bereitstanden, hat nur einer von zehn ein bekanntes Grab. An weniger als zwei von zehn wird auf einem Vermisstendenkmal erinnert.

Ohne Exhumierungsdaten können wir den vielen deutschen Toten auf dem Schlossgelände keinen Reflexionspunkt geben. Dennoch haben wir ihre Namen inventarisiert und in dieses Projekt aufgenommen. Denn im Krieg gibt es keine Gewinner oder Verlierer.

DSC 9572© MMP1917
Regimentsbücher deutscher Einheiten, die 1917 in Zonnebeke eingesetzt wurden.

Orte der Erinnerung

Zwischen dem 30. April und dem 15. November 2023 markieren "Reflexionspunkte" im Schlosspark die Orte, an denen die Leichen nach dem Krieg exhumiert wurden. Sie sind Zeichen, die an die Tragödien erinnern, die sich dort abgespielt haben.

Eine Wanderung führt an dieser LandArt-Installation vorbei, die von Freiwilligen des Passchendaele Museums errichtet wurde. Unterwegs lernen Sie einige der Männer kennen, die in der Nähe des Museums kämpften und starben.

Blik achter de schermen Plaatsen 1
Freiwillige, die einen "Reflexionspunkt" errichten.
Lesen Sie mehr

Entdecken Sie die Geschichte der Gefallenen im Schlosspark von Zonnebeke.

Von allen Gefallenen, die im Park gefunden wurden und heute auf einem Gemeinschaftsfriedhof ruhen, haben wir den Ort der Exhumierung bestimmt. Für jeden Gefallenen wurden die Todesumstände untersucht und aufgeschrieben. Mit Hilfe der nachstehenden interaktiven Karte erschließen wir ihre Geschichten und bewahren sie für die Zukunft.

Unsere Website verwendet Cookies, lesen Sie hier mehr.